Gender Award 2025 - Neun Kommunen sind nominiert

Gender Award – Kommune mit Zukunft 2025
Einladung zur Preisverleihung am 9. Mai 2025

 

Neun Kommunen nominiert
10 Kommunen haben in den vergangenen Wochen ihre Bewerbung um den „Gender Award-Kommune mit Zukunft 2025“ eingereicht. 9 haben sich qualifiziert und sind damit für den Preis nominiert:  
Brauschweig, Coburg, Kleve, Lübeck, Magdeburg, Münster, Potsdam, Verden (Aller) und Wuppertal

Die Jury wählt nun unter den Nominierten zwei Großstädte und zwei kleinere Kommunen (unter 100.000 Einwohner*innen) für einen der insgesamt vier Awards aus. In den beiden Kategorien gibt es also eine 1. und eine 2. Preisträgerin. Diese werden im April bekanntgegeben.

Gleichstellungsarbeit in den Kommunen ist das Fundament für eine moderne Gesellschaft. Kommunen tragen maßgeblich dazu bei, diesen gesellschaftlichen Transformationsprozess zu fördern. Erfolge müssen immer wieder aufs Neue verteidigt und neue Herausforderungen gemeistert werden. Gleichstellungsarbeit steht zunehmend unter Druck: Antifeministische Tendenzen, fehlende Wertschätzung und mangelnde Finanzen machen diese wichtige Arbeit zunehmend schwieriger. Einige Kommunen haben sich zum Beispiel nicht beworben, weil die Bemühungen um Gleichstellung rückläufig seien, mit zu wenig Geld und Personal ausgestattet und deshalb nicht preiswürdig seien. Betroffen sind vor allem kleinere Kommunen und Städte und Gemeinden in Ostdeutschland. 
Umso mehr ist es wichtig, besonders erfolgreiche und beispielhafte Gleichstellungsarbeit vor Ort zu würdigen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen lobt diesen Preis zum fünften Mal aus.

Preisverleihung: 9. Mai, 12:00 – 15:30 Uhr im Bundesministerium BMFSFJ, Glinkastraße 24, Berlin.

Zur Berichterstattung laden wir Sie herzlich ein, auf Wunsch vermitteln wir Ihnen gerne Interviewpartner*innen. Presseanfragen: Anke Spiess, Tel: 0151/68171270, strategien@gleichberechtigt.org

Bitte melden sie sich bis zum 2.5.2025 zur Preisverleihung an. Eine Akkreditierung ist notwendig!


Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung!

Anja Wirkner und Katja Henze 
Bundessprecherinnen

Hintergrund zum Wettbewerb
Ausgelobt wird der „Gender Award- Kommune mit Zukunft“ alle zwei Jahre von der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen in Deutschland. Sie vertritt 1.900 kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Deutschland.

Die Jury
Vertreter und Vertreterinnen: Bundesforum Männer, Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen, Maria Unger, Bürgermeisterin a.D., Deutscher Frauenrat, Deutscher Juristinnenbund, EAF- Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e.V., ver.di Bundesverwaltung.