Ländliche Räume im Wandel: Impulse für eine sozial-ökologische Transformation

Ländliche Räume im Wandel: Impulse für eine sozial-ökologische Transformation

23.–24. Juni 2025 | Weißenfels

Die ländlichen Räume stehen vor großen Herausforderungen und Chancen im Kontext der sozialökologischen Transformation. Gleichstellungspolitik spielt dabei eine entscheidende Rolle, um nachhaltige und gerechte Strukturen zu gestalten.

Die Konferenz „Ländliche Räume im Wandel“ bietet eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und praxisnahe Lösungsansätze. Gemeinsam entwickeln wir Handlungsempfehlungen für die kommunale Gleichstellungsarbeit – basierend auf dem 4. Gleichstellungsbericht.

Ziele der Konferenz

-Vernetzung und Austausch kommunaler Gleichstellungsbeauftragter
-Praxisnahe Aufbereitung des 4. Gleichstellungsberichts für die kommunale Gleichstellungsarbeit
-Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen in interaktiven Workshops

Programm (Details folgen in Kürze)

Montag, 23. Juni 2025

13:00 – Come-Together & Mittagsimbiss
14:00 – Begrüßung
15:00 – Fachlicher Input durch Dr. Ulrike Spangenberg
16:00 – Podiumsdiskussion mit Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis
17:00 – Ende des ersten Tages

Dienstag, 24. Juni 2025

09:00 – Begrüßung
10:00 – Workshops zu praxisnahen Themen:
Themenbereiche: Energieerzeugung, Mobilität, Wohnen, Gesundheit, Arbeitsmarkt und Finanzen
12:00 – Zusammenfassung und Verabschiedung
13:00 – Abschluss-Mittagsimbiss

Veranstaltungsort & Organisation

Ort: Schumanns Garten, Weißenfels
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Übernachtung: Hotelzimmer können über das Anmeldeformular reserviert werden (Kosten übernimmt die BAG).
Reisekosten: Erstattung gemäß Bundesreisekostengesetz (DB 2. Klasse, Auto 0,20 €/km, max. 120 €).

Anmeldung & Kontakt

Anmeldung bis 14. April 2025: https://www.gleichberechtigt.org/form/konferenz-weissenfels2025
(Teilnehmerzahl begrenzt auf 50 Personen)

Kontakt:
Sira Eberlin, BAG-Geschäftsstelle
E-Mail: kommunal@gleichberechtigt.org
Telefon: 0163 219 3881

Die Konferenz wird von der BAG organisiert und vom BMFSFJ gefördert.